Details

Gawron, Thomas
Bundesverfassungsgericht und Religionsgemeinschaften
Konstellationen von Mobilisierung, Entscheidung und Implementation
BWV
978-3-8305-3846-2
1. Aufl. 2017 / 72 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Rechtswissenschaftliche Arbeitspapiere der Technischen Universität Braunschweig
Thomas Gawron untersucht in rechtssoziologischer Perspektive das Verhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Kirchen/Religionsgemeinschaften und markiert Konstellationen von Mobilisierung, judizieller Entscheidung und Implementation. Gegenstand seiner Untersuchung bilden 13 Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts: Konfessionelle Krankenhäuser, Kruzifix, Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Kopftücher und die Berliner Adventssonntagsregelung.
Als Ergebnisse der Fallstudien sind der hohe Beschwerdeerfolg der Mobilisierungsakteure, die Zerstrittenheit der Karlsruher Richterkollegien, offener Widerstand gegen bundesverfassungsgerichtliche Judize und misslingende Implementation festzuhalten. Das Interesse am Implementationsprozess impliziert Fragen nach Abnahmebereitschaft und interner Verarbeitung in den Sphären der Implementationsakteure: juristische Expertise von Großkirchen, Unternehmensverbänden sowie Gewerkschaften und von kleinen mitgliedergeringen Religionsgemeinschaften fällt auseinander.
Dieses Buch enthält 1 s/w Tab.
Birkenwaldstr. 44
70191 Stuttgart
841 7700
bwv@bwv-verlag.de